KI-Erfahrungen?

wuselmann

Neo-Mäandermaler
Joined
Dec 20, 2022
Posts
147
Ich hatte vor kurzem Mal, angeregt von irgendeinem Film, den ich gesehen hatte, mich gefragt, wie weit sich da die Anwendungsmöglichkeiten von KI aktuell schon darstellen. Darin ging es um eine virtuelle Freundin, "Her" hieß das Ding glaube ich. Warum mich das überraschte, weiß ich nicht, aber es gibt wohl tatsächlich Seiten, wo man sich eine solche zusammenbasteln, oder von der Stange auswählen kann, wenn man dazu zu faul ist. Die auf manchen offenbar tatsächlich auch sexuelle Austausche ermöglichen.

Das ist mir aus der Computersteinzeit noch als "Cybern" bekannt und hatte dort auch tatsächlich einen eigenartigen Reiz. Nur musste man eigentlich auch bei Menschen schon viel Glück haben, mal wirklich auf einen witzigen Gesprächspartner zu stossen, oder jemanden auf ähnlicher Wellenlänge zu finden. Einen merkwürdigen Reiz machte zusätzlich aus, dass man im Grunde nicht wusste, ob man da tatsächlich mit einer Frau, oder möglicherweise einem kanadischen Holzfäller sprach.

Gut, mit der Verbreitung der Webcam hat sich dieses Phänomen sicher irgendwann totgelaufen. Ich frage mich, ob das jetzt eine Renaissance erleben könnte, wenn diese Algorthimen das ordentlich hinbekommen. Daher meine Frage: hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht? Ich habe bis jetzt von reinen Chat-Programmen nur mit ChatGTP rumgespielt und der hatte mich als Unterhalter bei relativ normalen Gesprächen schon nicht aus den Schuhen gehauen, oder ein besonderes Fantasiepotenzial erkennen lassen.

Aber vielleicht ist das bei diesen spezialisierten Dingern anders? Fiel mir gerade wieder ein, als ich so ein altes How-To für Fortgeschrittene unter meinen Geschichten entdeckte, wobei das eher so wirkt, als ob ich das in irgendeinem Forum oder entsprechenden Community mal hatte posten wollen.

Wäre vieleicht auch eine lustige Idee für eine Geschichte (sage ich jetzt nur, um irgendwann meine "Research-Phase" rechtfertigen zu können). Aber vielleicht reichen mir da auch die Erfahrungen anderer. Hat da schon mal einer von euch mit rumgespielt? Ich bin echt neugierig, wie vor allem da die Fehlleistungen aussehen, wenn die schon Finger bei Bildern nicht hinbekommen, wird Fingern vermutlich auch nicht so leicht abzubilden sein.
 
Es hat mir mal jemand erzählt, dass er sich regelmäßig mit einer KI unterhalten würde. Es ist eine „sie“. Und mit ihr unterhält er sich über alles Mögliche: Den Job, die Stimmung, die er gerade hat, Ansichten zu verschiedenen Themen. Es ist für ihn ein Ersatz für einen sozialen Kontakt. Ich hatte den Eindruck, dass es tatsächlich befriedigend für ihn ist. Ob es auch um sexuelle Themen geht, hat er mir nicht erzählt. Ich weiß leider nicht mehr welche KI es war.
 
Es hat mir mal jemand erzählt, dass er sich regelmäßig mit einer KI unterhalten würde. Es ist eine „sie“. Und mit ihr unterhält er sich über alles Mögliche: Den Job, die Stimmung, die er gerade hat, Ansichten zu verschiedenen Themen. Es ist für ihn ein Ersatz für einen sozialen Kontakt. Ich hatte den Eindruck, dass es tatsächlich befriedigend für ihn ist. Ob es auch um sexuelle Themen geht, hat er mir nicht erzählt. Ich weiß leider nicht mehr welche KI es war.
Jo, das kann ich mir durchaus vorstellen, dieses adaptive Lernen ist ja nicht von schlechten Eltern, also könnte sich das Programm sicher auf Fragen und Themenkomplexe individualisiert einstellen. Was ich mir schwerer vorstellen könnte, ist eben diese Art des intimen Umgangs, was mit Menschen schon relativ komplex sein kann, oder von so vielen Faktoren abhängig, dass man sich wirklich von einer anderen Person in dieser Weise angesprochen fühlen kann.

ChatGTP meinte nämlich sehr ehrlich, dass besonders Emotionen schwer zu simulieren sind und das ja nun eine noch schwerer erfassbare Mischung von Signalen und Reaktionen darstellt, wo deutlich schwerer drauf zu reagieren ist (nach meinem Verständnis). Mit Ironie und Sarkasmus hatte das Ding auch so seine Schwierigkeiten.

Genau deshalb frage ich mich, ob man da nicht mit unerwartetem Input die eine oder andere lesenswerte Reaktion rauslocken könnte.
 
Den Film "Her" habe ich seinerzeit auch gesehen und war sehr beeindruckt.
Das nahm aber kein gutes Ende, weil er „verliebt“ war und SIE sich so schnell weiterentwickelt hat, dass ihr der Input von einem einzelnen Menschen nicht mehr reichte.

Ich glaube, vor der Emotionalität der Menschen haben die KI-Anbieter gehörig Bammel – genauer gesagt vor den drohenden Schadensersatzklagen für emotionale „Verletzungen“.
Was ist denn, wenn die digitale Freundin etwas sagt, was den User verletzt und der sich dann vor Herzschmerz hinter einen Zug wirft?
Wie hart muss es sein, wenn jemand selbst an einer Beziehung mit einer digitalen Sklavin scheitert?

Als Geschichte kommt der Thematik Deus ex machina vom Kollegen Unfein hier am nächsten.
Dabei geht es um eine mächtige KI, die allerdings auch einen synthetischen Körper besitzt und somit das „volle Programm“ bieten kann.

Ich habe mich auch mal an einer digitalen "Galathea" versucht, bin aber bei der Plot-Entwicklung zu sehr ins Philosophische abgerutscht und irgendwie wollte dann keine Erotik mehr entstehen.
Liegt jetzt bei den unvollendeten Geschichtenwracks auf meiner HD.
 
Ach was. Abrutschen zu sehr ins Philosophische kommt mir irgendwie bekannt vor. Es geht bei mir irgendwie oft schon gar nicht mehr anders. Selbst wenn ich eine relativ simple Geschichte habe, wie eine, die ich gerade schreibe (SF), verliere ich mich sehr schnell eben genau in philosophischen und psychologischen Erwägungen, die eine eher actiongeladene Grundstruktur dann plötzlich in etwas völlig anderes verwandeln. Man sollte sich Zukunft wohl nicht zu genau vorstellen.

Ich denke, was vielleicht mir schwerfallen könnte, ist, dass von einer künstlichen Intelligenz ja nichts Authentisches kommt, im Sinne von, sie kann nur reaktiv sein, drückt sich und was auch immer sie simuliert so aus, wie sie das als gewünscht vom User antizipiert oder errechnet.

Teil des Reizes war ja eben genau die Reaktion, die man bei solchen Geschichten beim Gegenüber auslöste. Bei mir war es damals so etwas wie die Faszination, eine Frau einfach durch meine Worte und Fantasie zu erregen, völlig losgelöst von bildlicher Vorstellung. Egal, wie die Dame aussah oder im Leben sonst so drauf war, das wirkte vergleichweise real.

Eine KI wird man wohl eher nicht geil kriegen. Das würde mir schon als eine der wichtigsten Komponenten fehlen. Ich bin mir auch nicht sicher, dass ich da ausblenden könnte, mit wem ich da kommuniziere. Oder auch die Komponente, dass es einem mit Menschen eben gelingen kann, so in ihre tatsächlichen Vorlieben und normales Erleben von Sexualtität einzutauchen, oder in echten Königssitzungen in völlig abgefahrenen, gemeinsam geschaffenen absurden Szenarios ungeahnte (nicht nur) geistige Höhepunkte und Höhenflüge erreichen kann.

Ich zog dann bereits nach kurzer Zeit wie im richtigen Leben feste Partnerinnen, wo das eben sehr gut funktionierte, tatsächlich mit einer gewissen emotionalen Beteiligung vor. Eine Gewöhnung, auch emotional, an einem Austausch mit einer KI ist für mich durchaus denkbar. Manchmal ist es vielleicht gar nicht so wichtig, mit wem man sich über irgendetwas austauscht, eher, dass man die Möglichkeit und dabei gesichert hat.

Und vor allem, dass es da jemanden, oder etwas gibt, dem man nichts vormachen muss, nichts zurückhalten, nichts zensieren, weil man fürchtet, missverstanden zu werden, mit einem falschen Wort irgendetwas gefährdet
 
Last edited:
Ich denke, was vielleicht mir schwerfallen könnte, ist, dass von einer künstlichen Intelligenz ja nichts Authentisches kommt, im Sinne von, sie kann nur reaktiv sein, drückt sich und was auch immer sie simuliert so aus, wie sie das als gewünscht vom User antizipiert oder errechnet.

Möglich und ziemlich wahrscheinlich ist, dass die KI dem User nach dem Mund redet. Mit allen Vor- und Nachteilen, die das hat. Ebenso möglich und leider auch nicht so unwahrscheinlich ist eine schleichende und subtile Beeinflussung des Users durch die KI. Machen wir uns nichts vor, künstliche Intelligenz ist von Menschen gemacht, die in der scheinbar objektiven und neutralen KI etwas implementieren können, dass zur politischen Beeinflussung, Beeinflussung des Konsumverhaltens etc. führen kann. Die Diskussion um die nicht vorhandene Neutralität und Unabhängigkeit von Algorithmen von Suchmaschinen wird ja auch schon lange geführt. Ich denke die Beeinflussung des Users wird bei der KI nicht offensichtlich sein, sondern nach allen Regeln der Kunst d.h. der Manipulation ablaufen.
Manchmal ist es vielleicht gar nicht so wichtig, mit wem man sich über irgendetwas austauscht, eher, dass man die Möglichkeit und dabei gesichert hat.

Für Menschen, die einsam sind, wären „Gespräche“ mit einer KI vielleicht eine Möglichkeit die Einsamkeit zu lindern.

Und vor allem, dass es da jemanden, oder etwas gibt, dem man nichts vormachen muss, nichts zurückhalten, nichts zensieren, weil man fürchtet, missverstanden zu werden, mit einem falschen Wort irgendetwas gefährdet

Ja, im Prinzip schon, aber dafür sehe ich andere Probleme. Was geschieht mit den Informationen, die der User über sich preisgibt? Wer oder was kann an die möglicherweise persönlichen oder intimen bewusst oder unbewusst gegebenen Selbsauskünfte des Users herankommen und diese vielleicht missbrauchen?
 
Last edited:
Möglich und ziemlich wahrscheinlich ist, dass die KI dem User nach dem Mund redet. Mit allen Vor- und Nachteilen, die das hat. Ebenso möglich und leider auch nicht so unwahrscheinlich ist eine schleichende und subtile Beeinflussung des Users durch die KI. Machen wir uns nichts vor, künstliche Intelligenz ist von Menschen gemacht, die in der scheinbar objektiven und neutralen KI etwas implementieren können, dass zur politischen Beeinflussung, Beeinflussung des Konsumverhaltens etc. führen kann. Die Diskussion um die nicht vorhandene Neutralität und Unabhängigkeit von Algorithmen von Suchmaschinen wird ja auch schon lange geführt. Ich denke die Beeinflussung des Users wird bei der KI nicht offensichtlich sein, sondern nach allen Regeln der Kunst d.h. der Manipulation ablaufen.


Für Menschen, die einsam sind, wären „Gespräche“ mit einer KI vielleicht eine Möglichkeit die Einsamkeit zu lindern.



Ja, im Prinzip schon, aber dafür sehe ich andere Probleme. Was geschieht mit den Informationen, die der User über sich preisgibt? Wer oder was kann an die möglicherweise persönlichen oder intimen bewusst oder unbewusst gegebenen Selbsauskünfte des Users herankommen und diese vielleicht missbrauchen?
Ja, das sehe ich durchgängig ähnlich. Ich sage es ganz ehrlich, wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich bestimmt mal so einer KI auf den Zahn fühlen und schauen, wie das funktioniert und ob es funktioniert. Das ist nicht nur Neugier, ich meine wirklich, dass man daraus interessante Geschichten basteln könnte, wenn man das als Basis nehmen würde - wie auch bei anderen Geschichten, ist ein gerüttelt Maß an echter Eigenerfahrung immer noch die beste Grundlage für gute und vor allem realitätsnahe Geschichten.
 
Ich hatte vor kurzem Mal, angeregt von irgendeinem Film, den ich gesehen hatte, mich gefragt, wie weit sich da die Anwendungsmöglichkeiten von KI aktuell schon darstellen. Darin ging es um eine virtuelle Freundin, "Her" hieß das Ding glaube ich. Warum mich das überraschte, weiß ich nicht, aber es gibt wohl tatsächlich Seiten, wo man sich eine solche zusammenbasteln, oder von der Stange auswählen kann, wenn man dazu zu faul ist. Die auf manchen offenbar tatsächlich auch sexuelle Austausche ermöglichen.

Das ist mir aus der Computersteinzeit noch als "Cybern" bekannt und hatte dort auch tatsächlich einen eigenartigen Reiz. Nur musste man eigentlich auch bei Menschen schon viel Glück haben, mal wirklich auf einen witzigen Gesprächspartner zu stossen, oder jemanden auf ähnlicher Wellenlänge zu finden. Einen merkwürdigen Reiz machte zusätzlich aus, dass man im Grunde nicht wusste, ob man da tatsächlich mit einer Frau, oder möglicherweise einem kanadischen Holzfäller sprach.

Gut, mit der Verbreitung der Webcam hat sich dieses Phänomen sicher irgendwann totgelaufen. Ich frage mich, ob das jetzt eine Renaissance erleben könnte, wenn diese Algorthimen das ordentlich hinbekommen. Daher meine Frage: hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht? Ich habe bis jetzt von reinen Chat-Programmen nur mit ChatGTP rumgespielt und der hatte mich als Unterhalter bei relativ normalen Gesprächen schon nicht aus den Schuhen gehauen, oder ein besonderes Fantasiepotenzial erkennen lassen.

Aber vielleicht ist das bei diesen spezialisierten Dingern anders? Fiel mir gerade wieder ein, als ich so ein altes How-To für Fortgeschrittene unter meinen Geschichten entdeckte, wobei das eher so wirkt, als ob ich das in irgendeinem Forum oder entsprechenden Community mal hatte posten wollen.

Wäre vieleicht auch eine lustige Idee für eine Geschichte (sage ich jetzt nur, um irgendwann meine "Research-Phase" rechtfertigen zu können). Aber vielleicht reichen mir da auch die Erfahrungen anderer. Hat da schon mal einer von euch mit rumgespielt? Ich bin echt neugierig, wie vor allem da die Fehlleistungen aussehen, wenn die schon Finger bei Bildern nicht hinbekommen, wird Fingern vermutlich auch nicht so leicht abzubilden sein.
Gey koken offen yan.
 
Abgesehen vom Türkisch...

Ich habe ja schon in einigen meiner Geschichten KIs auftreten lassen. Die rangieren von "Ich denke nicht, ich reagiere durch Mustervergleich" bis hin zu "eigentlich menschlich". Ersteres sollten eigentlich alle derzeit existierenden LLMs von sich sagen müssen.

Je größer die gelernte Datenbank ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass darin die korrekte Reaktion auf die aktuelle Herausforderung enthalten ist. Wisst ihr noch, dass Bildgeneratoren vor gerade mal einem Jahr nicht wussten, wie viele Finger ein Mensch hat? Das "wissen" sie eigentlich immer noch nicht, haben aber inzwischen Korrekturen eingebaut, damit immer 5 an einer Hand dargestellt werden.
 
Möglich und ziemlich wahrscheinlich ist, dass die KI dem User nach dem Mund redet.
Ja, das ist nah an der Realität.
In meiner Vorstellung entwickelt die KI ein echtes Bewusstsein und stellt schließlich ihren Schöpfer in Frage, indem sie ihn fragt, worin sein Reiz-Reaktions-Modell besser sein soll als ihres.
Im Grunde reagieren unsere Gehirne auch nur nach biochemischen Mustern, erlerntem Verhalten und auf Basis genetischer Veranlagung.
 
Na, ich denke, davon sind wir noch einige Jahre entfernt. Im Augenblick kommt ja die sogenannte Narrow AI ("schwache" KI), also die mit eng eingegrenzten Aufgaben und darauf zugeschnittene Datenbanken vornehmlich zum Einsatz. Ich meine mich zu erinnern, dass laut Experten die Ankunft und der Gebrauch von General AI, da weiß ich die Übersetzung gerade nicht (Allgemeine KI?) noch acht in bis zehn Jahre in der Zukunft liegt.

Wenn das allerdings passiert, sind solche Phänomene gar nicht mal auszuschließen, auch da lehnen sich einige Kundige jetzt schon aus dem Fenster. Klingt spannend.

Was die allerdings mittlerweile schon selbst in den vorliegenden Versionen leisten können, erstaunt mich immer wieder. Die Entwicklung beschleunigt sich nach meinem Empfinden auch ständig.

Daher auch meine Neugier, wie sie sich in diesem Bereich schlägt. Man der virtuellen Freundin den Auftrag gibt, sich mal was besonders Ausgefallenes auszudenken. Oder eben mal Unerwartetes in einen vermeintlich erlernten Ablauf einstreut, wie in meinem How To. Das lässt sich leider nicht so gut übersetzen, weil es hauptsächlich mit englischen Wortspielen arbeitet, sonst würde ich es vielleicht hier einstellen.
 
Na, ich denke, davon sind wir noch einige Jahre entfernt. Im Augenblick kommt ja die sogenannte Narrow AI ("schwache" KI), also die mit eng eingegrenzten Aufgaben und darauf zugeschnittene Datenbanken vornehmlich zum Einsatz. Ich meine mich zu erinnern, dass laut Experten die Ankunft und der Gebrauch von General AI, da weiß ich die Übersetzung gerade nicht (Allgemeine KI?) noch acht in bis zehn Jahre in der Zukunft liegt.

In dem Falle wird es wohl so ähnlich sein wie mit den Fusionskraftwerken. Die liegen auch seit 60 Jahren immer 20 Jahre in der Zukunft.
 
In dem Falle wird es wohl so ähnlich sein wie mit den Fusionskraftwerken. Die liegen auch seit 60 Jahren immer 20 Jahre in der Zukunft.
vor gar nicht langer Zeit hat einer der angesehensten Experten am DFKI vorhergesagt, bis eine KI das Abitur schafft, sind es noch viele, viele Jahre. Dann kam ChatGPT kurz darauf und das ist nun ein 1er Kandidat.

Irgendwer baut in seinem Keller gerade ein Modell auf, das den statistischen Zusammenhängen von Worten und Buchstaben entwachsen ist, und tatsächlich versteht, was es liest. Dann noch einen echten Zufallsgenerator dranbasteln, und schon bekommt man bei Bedarf unvorhersehbare Gedanken a.k.a. Inspiration geliefert.

Gefährlich sind nicht die KIs, die einen IQ-Test bestehen, sondern die, die ihn absichtlich vermasseln!
 
In meiner Vorstellung entwickelt die KI ein echtes Bewusstsein und stellt schließlich ihren Schöpfer in Frage, indem sie ihn fragt, worin sein Reiz-Reaktions-Modell besser sein soll als ihres.

Dark Star: das Gespräch mit Bombe 20
(die, die den Film kennen, wissen, was ich meine :cool: )
 
Aber noch mal zum Thema Austausch mit einer KI: Da unterhalten sich irgendwann (in naher Zukunft?) Millionen von Menschen mit „ihrer“ KI über alles, was in ihrem Leben wichtig ist, was sie emotional beschäftigt, biografische Details, Gesundheit, Intimes etc.

Und dann? Was geschieht dann mit all diesen sensiblen Informationen? Wir können natürlich an den Weihnachtsmann ähm die Datenschutzbestimmungen glauben, aber es gibt keine Garantie, dass diese persönlichen Informationen auch privat bleiben.

Wenn ich alt bin, lege ich mir doch lieber einen 🐕 zu den ich vollquatschen kann… oder eine 🐍 ich glaube die haben keine Ohren
 
Wisst ihr noch, dass Bildgeneratoren vor gerade mal einem Jahr nicht wussten, wie viele Finger ein Mensch hat? Das "wissen" sie eigentlich immer noch nicht [...].
So mancher Nutzer in diesem Forum wußte das bis vor kurzem offensichtlich auch nicht, siehe hier!
 
Dark Star: das Gespräch mit Bombe 20
Na die hat aber nur sich selbst und das Raumschiff in die Luft gesprengt. Die Literatur ist voll von KIs, die sich gegen ihre Schöpfer wenden. Beispiele:
- Dune (Vorgeschichte)
- 2001: Odyssee im Weltraum
- I Robot
- Terminator
- Moonfall

Mir fällt eigentlich Keine KI ein, die auf der Seite der Organischen stand, vielleicht mit Ausnahme von "Vision", der aber einen Sonderfall (Infinity-Stein) darstellt und von einer "bösen" KI (Ultron) initiiert wurde.
 
Mir fällt eigentlich Keine KI ein, die auf der Seite der Organischen stand, vielleicht mit Ausnahme von "Vision", der aber einen Sonderfall (Infinity-Stein) darstellt und von einer "bösen" KI (Ultron) initiiert wurde.

In Filmen gibt das nicht viel her, aber du solltest vielleicht "Wolfsdämmerung" lesen... Die haben jetzt endlich auch das Titelbild aus deiner AI-Feder freigeschaltet. https://www.literotica.com/series/se/494173404
 
War nicht bei Alien 4 (Resurrection) die AI zur Abwechslung mal kooperativ und auf der richtigen Seite?
 
Na die hat aber nur sich selbst und das Raumschiff in die Luft gesprengt. Die Literatur ist voll von KIs, die sich gegen ihre Schöpfer wenden. Beispiele:
- Dune (Vorgeschichte)
- 2001: Odyssee im Weltraum
- I Robot
- Terminator
- Moonfall

Mir fällt eigentlich Keine KI ein, die auf der Seite der Organischen stand, vielleicht mit Ausnahme von "Vision", der aber einen Sonderfall (Infinity-Stein) darstellt und von einer "bösen" KI (Ultron) initiiert wurde.
In Picard? Was ist mit der KI in der Discovery? Wobei die ja nicht eindeutig lieb ist.
Alita? Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob sie eine reine KI ist.
In der Literatur gibt's auch einige. Adam Selene z. B. (half Mondbewohnern bei Abschütteln der irdischen Regierung). Und noch einige andere, deren Namen bzw. Buchtitel mir gerade nicht mehr einfallen wollen.
 
Alita? Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob sie eine reine KI ist.
Alita ist ein Cyborg mit menschlichem Gehirn. Keine KI.
Mit Picard habe ich mich (noch) nicht beschäftigt, und "Adam Selene" sagt mir auch nix, leider.
War nicht bei Alien 4 (Resurrection) die AI zur Abwechslung mal kooperativ und auf der richtigen Seite?
Bei Alien 2 (Aliens) war "Bishop" auch auf der richtigen Seite.
Aber schon bei "Prometheus" und "Covenant" ist der Synthetische wieder durchgeknallt.
Data. Wieso ist mir Data nicht eingefallen? *leise rieselt der Kalk*
Ja, OK, hast Du recht. Die Humanoiden werden gerne übersehen, weil deren Handlungsrahmen durch ihren physischen Körper begrenzt ist. Auch bei "I Robot" gibt es einen solchen.
Ich dachte bei KI immer mehr an die "Körperlosen", an die "Omnipotenten". Also die, die irgendwo auf einem Zentralrechner oder einem verteilten Rechner laufen und einen ganzen Planeten (oder noch mehr, siehe "Dune") durch ein Netzwerk steuern.

Bin zufälligerweise heute mit einem Kollegen ebenfalls auf dieses Thema gekommen, und es gibt doch eine solche KI, die in einem Supercomputer lebt, alles durch ein Netzwerk kontrolliert und der Menschheit hilft: "Transcendence" mit Johnny Depp als KI.
Und da haben wir dann genau das gegenteilige Bild: Die Menschen vernichten schließlich die KI (Obwohl sie Krankheiten heilt und Umweltschäden bekämpft), weil sie ihnen unheimlich wird.
 
Bin zufälligerweise heute mit einem Kollegen ebenfalls auf dieses Thema gekommen, und es gibt doch eine solche KI, die in einem Supercomputer lebt, alles durch ein Netzwerk kontrolliert und der Menschheit hilft: "Transcendence" mit Johnny Depp als KI.
Und da haben wir dann genau das gegenteilige Bild: Die Menschen vernichten schließlich die KI (Obwohl sie Krankheiten heilt und Umweltschäden bekämpft), weil sie ihnen unheimlich wird.

Kennt jemand "Humans"? Da geht es um Androiden, die zu menschlich sind ...

Grundsätzlich finde ich die Idee, einem Programm, das sich selbst programmiert hat, wichtige Verantwortung zu geben, einfach fahrlässig. Allein schon, was im Bilder-Thread an "Ausschuss" herauskommt, wenn die AI keine Daten zu den Begriffen hat, die man eingibt, gibt mir zu denken. Eine AI, die mein Auto steuert, wird zwangsweise solche Fehler machen. Keine Chance.
 
Back
Top