Ein Hoch auf den Schachtelsatz

Das hier ist aus: Adalbert Stifter: "Der Hochwald"
Quelle: https://www.projekt-gutenberg.org/stifter/hochwald/hochw001.html
» Dichte Waldbestände der eintönigen Fichte und Föhre führen stundenlang vorerst aus dem Moldauthale empor, dann folgt, dem Seebache sacht entgegensteigend, offenes Land; – aber es ist eine wilde Lagerung zerrissener Gründe, aus nichts bestehend, als tief schwarzer Erde, dem dunklen Todtenbette tausendjähriger Vegetation, worauf viele einzelne Granitkugeln liegen, wie bleiche Schädel von ihrer Unterlage sich abhebend, da sie vom Regen bloßgelegt, gewaschen und rund gerieben sind. – Ferner liegt noch da und dort das weiße Gerippe eines gestürzten Baumes und angeschwemmte Klötze. Der Seebach führt braunes Eisenwasser, aber so klar, daß im Sonnenscheine der weiße Grundsand glitzert, wie lauter röthlich heraufflimmernde Goldkörner. Keine Spur von Menschenhand, jungfräuliches Schweigen. «
Das sind aber immerhin vier Sätze.
 
Was hast du denn da ausgeschachtelt, mit dem was ich da eingeschachtelt? Ich hab mich da nur drangestellt, es ausgeschahtelt, mich reingestellt und zugeschachtelt. Du hast das nur noch aufgeschachtelt, dich draufgestellt und umgeschachtelt, ich hab's gesehn, dich um- und mich weggeschachtelt.
(frei nach OW)

Das sind doch auch Schachtelsätze, oder? Dass die lange sein müssen, steht nicht im Titel des Threads. ;)

Ich weiß jetzt übrigens, warum das hier (die Abfolge von Kommentaren in einem Diskussionsforum) im Englischen Thread heißt. Das lässt sich auch als Gewinde übersetzen und erklärt, warum sich einige im Kreis drehen, während andere sich dermaßen beschleunigen, dass sie wie eine Mutter mit zuviel Schwung den Gewindebolzen nach oben in den diskussionstechnischen Leeraum verlassen...oder am anderen Ende mit zuviel Moment aufknallen, sich dabei ein paar G*** - Gänge abreißen und dann festsitzen. :ROFLMAO:
 
Um was geht's hier eigentlich?
Ich dachte, um lange Schachtelsätze
Wenn ich noch etwas hinzufügen darf, wäre es folgendes, was zutreffen könnte, aber selbstverständlich nicht notwendigerweise zutreffend sein muss, aber zumindest in Erwägung gezogen werden könnte:

Es geht um die Freude über die Möglichkeiten, die uns die Sprache bietet. Kurz und prägnant oder verschlungen, in einander verschachtelt, verspielt vielleicht auch verwirrend und im Gegensatz zu Schlichtheit und Gradlinigkeit stehend.
 
Ich weiß jetzt übrigens, warum das ... im Englischen Thread heißt. Das lässt sich auch als Gewinde übersetzen und erklärt, warum sich einige im Kreis drehen, während andere sich dermaßen beschleunigen, dass sie wie eine Mutter mit zuviel Schwung den Gewindebolzen nach oben in den diskussionstechnischen Leeraum verlassen... oder am anderen Ende mit zuviel Moment aufknallen, sich dabei ein paar G*** - Gänge abreißen und dann festsitzen. :ROFLMAO:

Das gefällt mir! :) Ja -- to thread -- (einfädeln, einziehen, kriechen, durchfädeln....) leo.org

Mein Problem mit "Schachtelsätzen" ist schlicht und ergreifend, dass ich, ehrlich gesagt, nicht weiß, was ein "Schachtelsatz" eigentlich genau ist?
--

Ist damit ein Relativsatz gemeint? Klaus, der Kerstin kannte, ging mit ihr nach Hause. (?)
Oder ist von einer eingeschobenen Partizipialgruppe die Rede? Klaus ging, stampfend und schnaubend wie ein Rhinozeros, neben Kerstin entlang. (?) [kapiert.de]

Oder ist es die Sache, dass Leute, die komplizierte Satz-Konstruktionen verwenden, am Ende ihre Sätze/Aussagen unverständlich formulieren?
--> Ja, aber dafür kann doch die Deutsche Grammatik nix? Dafür, dass Leute ihre Aussagen nicht verständlich formulieren können? o_O:cautious::eek::oops::LOL::ROFLMAO:
 
Last edited:
Oder ist es die Sache, dass Leute [...] ihre Sätze/Aussagen unverständlich formulieren?
--> Ja, aber dafür kann doch die Deutsche Grammatik nix? Dafür, dass Leute ihre Aussagen nicht verständlich formulieren können? o_O:cautious::eek::oops::LOL::ROFLMAO:

Vielleicht sollte ich zu meinem Post von vorhin noch etwas Erklärendes dazu schreiben. ;) Denn natürlich weiß ich, was Leute meinen, wenn sie von "langen Schachtelsätzen" reden. Sie meinen damit meist lange (unverständliche?) Satzkonstruktionen.

Mein Punkt hier ist nur: Lange Satzkonstruktionen sind in der deutschen Sprache nichts Ungewöhnliches. (dazu eben mein Beispiel von oben von Adalbert Stifter. [#25]) Aber es ist im Prinzip wurscht. Man kann auch Hermann Hesse nehmen (»Das Glasperlenspiel«) oder Franz Werfel (»Die 40 Tage des Musah Dagh«); Robert Musil lass ich jetzt mal ausnahmsweise außen vor ;), weil dessen Sätze sind ohne mindestens 3x beim Lesen-von-vorne-Anfangen wirklich kaum zu verstehen... 😅)

Was ich damit meine:

Die deutsche Grammatik bietet m.Mn. bei Weitem (!) GENUG Möglichkeiten an, um eine Aussage so zu formulieren, dass sie von der/dem Lesenden auch möglichst inhaltsgleich verstanden werden kann... [das ist jetzt übrigens das Sender-Empfänger-Modell ;) in der Kommunikation]

Wenn jetzt jemand NICHT in der Lage ist, einen Satz -- eine Satzaussage -- so zu formulieren​
(mittels bspw. einer Unzahl nicht dazugehöriger- oder überflüssiger- oder nicht-erwähnenswerter- oder bereits-erwähnter- oder erst-in-Zukunft-zu-erwähnender- oder whatever- Details oder Ergänzungen oder sogenannter "Ergänzungen" oder Erklärungen oder sogenannter "Erklärungen" oder oder oder....)

--> ALSO: Wenn jemand nicht in der Lage ist, eine eigene Aussage so zu formulieren, dass sie bei einem durchschnittlichen Leseaufwand von einem durchschnittlichen Leser in einer durchschnittlichen Lesezeit verstanden werden kann, DANN:

Ist das doch das Problem des Senders! (des Schreibers!)
Und nicht des Empfängers! (des Lesers!) ???? !!!!

;)o_O:unsure::whistle::giggle:
 
Last edited:
--> ALSO: Wenn jemand nicht in der Lage ist, eine eigene Aussage so zu formulieren, dass sie bei einem durchschnittlichen Leseaufwand von einem durchschnittlichen Leser in einer durchschnittlichen Lesezeit verstanden werden kann, DANN:

Ist das doch das Problem des Senders! (des Schreibers!)
Und nicht des Empfängers! (des Lesers!) ???? !!!!

;)o_O:unsure::whistle::giggle:

Das größte Problem besteht aus meiner Sicht darin -- für hier (LIT), aber auch allgemein -- dass viel zu viele junge Menschen aus den Schulen kommen, die nicht ausreichend Deutsch können...

(das führt dann zu Problemen am Arbeitsmarkt, das führt zu Problemen bei der Integration, das führt zu Problemen bei den Kindern [denen deren Eltern natürlich kein richtiges Deutsch beibringen können, so gut sie sich auch bemühen.... {weil sie's ja selber net höher als auf B1-B2-Niveau beherrschen....} --> wodurch dann die Kinder in das Problem gestoßen werden, dass sie von ihren Eltern immer nur gehört haben, jetzt nur beispielsweise:
-- "Du schon gemacht deinen Deutsch-Hausübung!?"
-- "Ja, Mama!"
-- "Und du immer gut aufpassen in Schule? Bei, wo Lehrer sagen?"
-- "Ja, Mama!"

Und das ist jetzt nur die "höfliche" Form.... --> Weil ich in Wien, in der Straßenbahn, manchmal geneigt bin, mir die Ohren zu zu halten, vor lauter In-Österreich-{teils sogar schon in der 2. Generation}-geborenen Jugendlichen, die
-- auf McDonalds gehen... oder​
-- zu Donau... oder​
-- in Frisör...​

Wo ich mir dann regelmäßig denke: "Sprecht doch bitte Türkisch! Wenn ihr schon nicht ausreichend Deutsch könnt!"

(Wo natürlich das Problem ist, dass gerade diese -- "zwei"sprachig aufgewachsenen Jugendlichen [daheim mit den Eltern schlechtes Deutsch, in der Schule mit den Freunden schlechtes Türkisch... ] -- am Schluss GAR KEINE Sprache richtig beherrschen... o_O:cautious::cry:)​
(@rosettenfreak ]: ich Tagge das für dich --> da wird dir sicherlich ein ganzer Haufen Sachen einfallen dazu, wenn du aus dem Urlaub zurück bist. :rose::)
 
Das größte Problem besteht aus meiner Sicht darin -- für hier (LIT), aber auch allgemein -- dass viel zu viele junge Menschen aus den Schulen kommen, die nicht ausreichend Deutsch können...

Das "Problem" aus meiner Sicht -- wäre zB unglaublich einfach:

Wir müssten nur (WIR alle gemeinsam -- die, die besser Deutsch können, und die, die schlechter Deutsch können -- dass wir einfach uns alle gemeinsam darüber verständigen, dass wir hier auf LIT ein paar Dinge über die deutsche Rechtschreibung lernen könnten....)

Wie es zB die arme kimber22 schon vor bald 2 Jahren versucht hat:
https://forum.literotica.com/threads/kmbers-grammatik-rechtschreibung-thread-1ter-versuch.1583356/
((... bevor sie dann aus dem Forum geflogen ist, weil sie versehentlich ihre Nase in das englischsprachige BDSM-Forum gesteckt hat, wo Leute, die noch nicht einmal native-German/Austrian sind, anderen nicht-Deutsch-Sprechern und -innen erklären, wie man/frau Dinge auf Deutsch formulierte.... :rolleyes:o_O:censored: https://forum.literotica.com/threads/the-german-practice-thread.1624752/post-100152669))

Es ist aber einfach so: Wenn du über korrekte deutsche Rechtschreibung in einem deutschen Satz sprichst, dann musst du zuerst über Subjekt, Prädikat und Objekt reden... Ansonsten brauchst du gar nicht erst anfangen, über die Interpunktion zu reden. (Weil Komma/Beistrich ja nur dazu dienen, die Objekte möglichst leserlich voneinander auseinander zu halten....) --> Wenn du aber nicht weißt, was ein Objekt ist?
--> Wie sollst du dann wissen, wo du das Komma setzt [vor oder nach dem Objekt, wo es hin gehört...]? Vor oder nach einer Nomen- oder Satzteil-Aufzählung? [oder, wenn du INNERHALB einer Aufzählung einen Nebensatz verwendest?] :cautious:

4Faelle_100kb.jpg
 
Du musst nur schauen, WANN K das gepostet hat, daraus kannst du auf den Alkoholpegel (oder Schlafmangel) schließen.
Oder auf Urlaub auf der anderen Seite der Kugel. Ist ja egal, manche sind nachts um 2 noch voll ansprechbar, andere zu keiner Zeit...

Manchmal habe ich bei auch das Gefühl, dass da eine WG schreibt, keine Einzelpersönlichkeit. Wen ich meine, darf man gerne vermuten, es kann, muss aber nicht jemand aus dem bisherigen Tread sein ;-)

Du kennst das bestimmt. Da fragt einer, was das für schimmlige Eier im Kühlschrank sind und hintendran rufen zwei "KIIIIWIIIIEES" während der vierte "musst du rasieren!" plärrt. Und in der Ecke links sitzt der Affe mit der Schelle und macht Krach.

Und dann kommen halt so komische Posts bei 'rum. Und später, wenn das Uhrwerk des Affen abgelaufen ist und die "Rasieren"-Stimme beleidigt in ihrem Schrank sitzt, kommen die beiden andern und löschen einige Posts wieder...

Ich grinse mir da eher eins und greife nochmal in die Chipstüte. *raschel* *knusper*
 
Last edited:
Ja, das kann durchaus sein... :)
@kendra22 ich glaub du bist irgendwo im Schachtelsatz falsch abgebogen und hast dich gedanklich verheddert

Oder auf Urlaub auf der anderen Seite der Kugel. Ist ja egal, manche sind nachts um 2 noch voll ansprechbar, andere zu keiner Zeit...

:giggle: Dann nutze ich die Gelegenheit, am Eingang des neuen, hoffnungsfohen Jahres 2025 :)🥳, um zusammen zu fassen, wo mir da oben -- teilweise bis zurück zu kimber -- manche Dinge hier unbeschreiblich auf den Keks gehen:

Das ist zuallererst, wenn jemand die Deutsche Rechtschreibung / Grammatik dazu missbraucht,
um sich da irgendwie besonders zu kaprizieren.... -- um irgendwelche
16 Beispiele zu bringen [Thread "Kritik" blahblah.... #1], für eine so einfache wie allgemein bekannte Aussage nach vorne zu bringen wie: dass jemand in seinen Text viele Rechtschreibfehler hinein macht.... [https://forum.literotica.com/threads/kritik-nora-01-von-witiko.1589638/post-100061498]...

So what?

Als ob in den letzten 10 Jahren, seit kimber22 hier Volunteer Editor ist... noch niemand je einen Beistrich- oder einen Komma-Fehler gemacht hätte.... :rolleyes::giggle:
 
Die Aufgabe der deutschen Grammatik ist schlicht und ergreifend: Einen Satz lesbar zu machen... Aus diesem Grund gibt es die verschiedenen Satzzeichen (Punkt, Komma, Strichpunkt, Gedankenstrich... Anführungszeichen, Auslassungszeichen, Rufzeichen... Fragezeichen, Doppelpunkt....)

Das ist doch nicht entstanden, weil König Billups (hihi Star Trek LD) eines Tages gemeint hätte: Die machen von Goethe bis Shakespeare alle immer nur einen Punkt nach dem Satz.... Aber wir sind moderner, besser, more woke.... also machen wir ab jetzt überall einen zweiten Punkt hin, wo Goethe nur einen Punkt gesetzt hat... :LOL:
 
Und auch die Beugung von Verben macht einen Sinn...
--> außer natürlich, man sieht es...
Im Sinne von:
  1. Ich gehen,
  2. Du gehen,
  3. Er/Sie/Es gehen,
  4. Wir gehen,
  5. Ihr gehen,
  6. Sie gehen...
... reicht doch an deutscher Grammatik? Oder nicht? Es versteht doch jeder, wenn ich sagen: "Ich gehen"... wer da geht.. oder nicht?

Welche Nerds haben sich denn diesen Unsinn einfallen lassen, dass man für so eine einfache Sache von 1-6... 3 Personen und 2 Zahlen braucht? ;):giggle:
 
@ an alle, die hier der deutschen Grammatik und Schachtelsätzen mit der Leidenschaft eines Reich-Ranicki huldigen:

Pardon, verehrte GästInnen und Interessierende dieses Forums, die ihr, ebenso wie ich, stets nach bestem Wissen und Gewissen handelt, auch wenn wir - wenn wir ganz ehrlich sind, was in einer Welt, in der Ehrlichkeit zu Folge wachsender Zahl an Anwälten ohnehin als Tugend längst abgeschrieben wurde, nicht mehr selbstverständlich ist - vielleicht doch mehr Ahnungslosigkeit kultivieren, als wir jemals zugeben würden, insbesondere in höchst anrüchigen Angelegenheiten, die uns, zugegeben oder nicht, in unserem rationalen Denken beeinträchtigen, weil wir uns schlichtweg nicht die Mühe machen, auch nur die Grundzüge von etwas zu verstehen, was außerhalb unserer sexuellen Komfortzone liegt, sodass wir am Ende - so wie ich es in diesem Moment tue - einfach nur einen Punkt setzen sollten, bevor wir uns endgültig im Labyrinth unserer eigenen Gedanken verlaufen.

Verehrte kendra22, verehrter Doc_M1, wuselmann, AlexanderVonHeron, sehr geehrtes (sic!) PhiroEpsilon, Zenobit, Chimkcifettib, volllust, _Faith_ und mit mehr als nur einem stillen Verneigen vor dem von mir längst vergessen geglaubten Auden James - dessen Worte und Kommentare, wie ich gestehen muss, stets einen Weg direkt in meine Seele fanden - der ich Euch allen wider mein sonstiges Gehabe ungewöhnlich devot ergeben bin, möchte ich Euch als wahrlich geübten Lesenden und Kennenden (sic!) peppiger Prosa "Bräuchte Rat und Tipps und Hilfe" - denn wer wäre ich, dies nicht zu erwähnen - wärmstens ans Herz legen, um etwaige Lücken in Eurem grammatikalischen Basiswissen über Schachtelsätze und Grammatik allgemein stilvoll zu schließen, das sich geradezu wie ein literarisches Monument extravagantester erotischer Darbietung in deutscher Sprache, quasi pars pro toto nahezu einer Ode an den Duden selbst vergleichbar, fast zwangsläufig schon allein durch die Macht wahrlich meisterhafter und - beinahe untertrieben - als überirdisch legendär zu bezeichnender Wortmeldungen des Publikums, wie sie sich jeder Autor nur zu wünschen träumt, errichtet.

Verehrte Herren und hochgeschätzte Damen, es war mir eine ausgesprochene Ehre, mich in Ihre erlesene Gesellschaft einschleichen zu dürfen, und auch wenn nun der Augenblick gekommen ist, uns zu trennen, möchte ich mich doch mit einem ehrerbietigen "Küss die Hand" verabschieden, verbunden mit einem mehr als nur tief empfundenen "Servus", das in seiner Wiener Tradition doch so viel mehr als ein bloßes "Auf Wiedersehen" bedeutet, ein "Gschamster Diener" und "Habe die Ehre" zusammen vereint, der sich vor Ihnen mit dem Ausdrucke seiner vorzüglichsten Hochachtung und der innigen Hoffnung, dass uns das Schicksal erneut zusammenführe, hiermit und nicht mehr hiemit verneigt und Ihnen eine wunderbare Zeit wünscht, möge sie so heiter und erfrischend sein wie ein Morgen nach stundenlangem Genuss von Lustgeschichten, und ja, möge Ihr Herz stets in jenem erlesenen Takt schlagen, der nur den wahren Kennern der österreichischen Gastfreundschaft vorbehalten ist.
 
Verehrte, verehrter oder verehrtes „YourGentleDom”,
vielen Dank für Deine Schachtelsätze.
Pardon, verehrte GästInnen und Interessierende dieses Forums
Das war wohl ein Freudscher „Versprecher” 😉
Aber sollte es tatsächlich so sein, dass es hier Foristen gibt, die bei anderen Interesse für dieses Forum wecken, dann wäre das mal etwas Neues. Bisher hat dieses Forum eher den Ruf hartnäckig darum zu kämpfen zarte Pflänzchen des Interesses zu vertreiben und - quasi als Akt der Selbstverteidigung - auch fest verwurzelte Pflanzen aus der Erde zu reißen. 😂
 
Verehrte, verehrter oder verehrtes „YourGentleDom”,
vielen Dank für Deine Schachtelsätze.

Das war wohl ein Freudscher „Versprecher” 😉
Aber sollte es tatsächlich so sein, dass es hier Foristen gibt, die bei anderen Interesse für dieses Forum wecken, dann wäre das mal etwas Neues. Bisher hat dieses Forum eher den Ruf hartnäckig darum zu kämpfen zarte Pflänzchen des Interesses zu vertreiben und - quasi als Akt der Selbstverteidigung - auch fest verwurzelte Pflanzen aus der Erde zu reißen. 😂
Ein Freud'scher Versprecher tritt auf, wenn jemand unbeabsichtigt etwas sagt, das unbewusste Gedanken, Wünsche oder Ängste offenbart. Nein. Nein. Nein. Ich bin mir der Gäst:innen und Interess*iertInnen oder wie auch immer bewusst (Der Interessent oder Interessierte, die Interessentin oder Interessierte, ergo ..) und sehe, dass ich selbst gewaltige sprachliche Defizite habe, die es auszumerzen gilt. Ich hoffte hier auf die ForistInnen und habe mich deshalb ganz bewusst hier eingeschlichen. Problematisch erachte ich jedoch dieses völlige Negieren des Gendern bei Euch allen, ich weiß, es ist eine Lebensaufgabe, bei der man entweder den Olymp der sprachlichen Gerechtigkeit erklimmt oder auf halber Strecke über die Tücken von Binnen-I und Sternchen stolpert. Aber bei Euch ist es ja nicht einmal die halbe Strecke, alles hier strotzt nur so vor hartnäckiger Verweigerung, was ich natürlich scharfen Geistes sofort erkannt habe. Und jetzt laufen mir sogar kalte Schauer über den Rücken, da das Wort "Dom“ hier, gleichwohl im maskulinem Bezug, mit einem "verehrtes“ ins neutrale Nirvana geschossen wird, also ein Dom nur zu einer Sache - gleich einer Nebensache, zu einem das Dom - degradiert wird. Auch hier kommen noch gewaltige Aufgaben auf uns zu. Zunächst warte ich aber geduldigst auf die Entscheidung der Finanzbehörde, ob ich, als seit kurzem non-binärer Hydrant, weiterhin überhaupt noch steuerpflichtig bin oder nicht. Dann bin ich hoffentlich ein Stück weiser und nicht unzurechnungsfähig wie bis dato.
 
Und jetzt laufen mir sogar kalte Schauer über den Rücken, da das Wort "Dom“ hier, gleichwohl im maskulinem Bezug, mit einem "verehrtes“ ins neutrale Nirvana geschossen wird, also ein Dom nur zu einer Sache - gleich einer Nebensache, zu einem das Dom - degradiert wird.
Ich habe Dir immerhin die Wahl gelassen 😉

Edit: als „Interessierender”
 
Last edited:
@ an alle, die hier der deutschen Grammatik und Schachtelsätzen mit der Leidenschaft eines Reich-Ranicki huldigen:
Also gleich im 1. Satz eine Beleidigung an Marcel Reich-Ranicki (man muss ihn nicht mögen, aber man muss ihn auch nicht ohne Grund beleidigen...) --> {IMO} IGNORE-Grund (1)

Pardon, verehrte GästInnen und Interessierende dieses Forums,

Dann ist ein schwerer (nämlich Satzaussage/Inhalt-verändernder) Grammatik-Fehler drinnen...
(--> nämlich: wer interessiert sich? die GästInnen? Oder interessiert sich jemand anderes? Und neben den sich Interessierenden gibt es dann auch noch GästInnen in diesem Forum?) 🤔

@Chimkcifettib ist es auch aufgefallen: » Edit: als „Interessierender”😉


Dann blahblah-weiter:
... die ihr, ebenso wie ich, stets nach bestem Wissen und Gewissen handelt, auch wenn wir - wenn wir ganz ehrlich sind, was in einer Welt, in der Ehrlichkeit zu Folge wachsender Zahl an Anwälten ohnehin als Tugend längst abgeschrieben wurde, nicht mehr selbstverständlich ist - vielleicht doch mehr Ahnungslosigkeit kultivieren, als wir jemals zugeben würden, insbesondere in höchst anrüchigen Angelegenheiten, die uns, zugegeben oder nicht, in unserem rationalen Denken beeinträchtigen, weil wir uns schlichtweg nicht die Mühe machen, auch nur die Grundzüge von etwas zu verstehen, was außerhalb unserer sexuellen Komfortzone liegt, sodass wir am Ende - so wie ich es in diesem Moment tue - einfach nur einen Punkt setzen sollten, bevor wir uns endgültig im Labyrinth unserer eigenen Gedanken verlaufen.

Was mich in meinem rationalen Denken beeinträchtigt, das ist immer noch meine Sache. Da brauche ich keine unverständlichen Satz-Kompliziert-Herum-Schreibereien, die mich -- zugegeben oder nicht -- beeinträchtigen... :ROFLMAO: --> IGNORE-Grund (3)

aber ja: » ... nach stundenlangem Genuss von Lustgeschichten, und ja... möge Ihr Herz stets in jenem erlesenen Takt schlagen, der nur den wahren Kennern der österreichischen Gastfreundschaft vorbehalten ist.
;):rose::sneaky:

kendra,
am 6.1.2025
 
Last edited:
Ein Freud'scher Versprecher tritt auf, wenn jemand unbeabsichtigt etwas sagt, das unbewusste Gedanken, Wünsche oder Ängste offenbart. Nein. Nein. Nein. Ich bin mir der Gäst:innen und Interess*iertInnen oder wie auch immer bewusst (Der Interessent oder Interessierte, die Interessentin oder Interessierte, ergo ..) und sehe, dass ich selbst gewaltige sprachliche Defizite habe, die es auszumerzen gilt. Ich hoffte hier auf die ForistInnen und habe mich deshalb ganz bewusst hier eingeschlichen. Problematisch erachte ich jedoch dieses völlige Negieren des Gendern bei Euch allen, ich weiß, es ist eine Lebensaufgabe, bei der man entweder den Olymp der sprachlichen Gerechtigkeit erklimmt oder auf halber Strecke über die Tücken von Binnen-I und Sternchen stolpert. Aber bei Euch ist es ja nicht einmal die halbe Strecke, alles hier strotzt nur so vor hartnäckiger Verweigerung, was ich natürlich scharfen Geistes sofort erkannt habe. Und jetzt laufen mir sogar kalte Schauer über den Rücken, da das Wort "Dom“ hier, gleichwohl im maskulinem Bezug, mit einem "verehrtes“ ins neutrale Nirvana geschossen wird, also ein Dom nur zu einer Sache - gleich einer Nebensache, zu einem das Dom - degradiert wird. Auch hier kommen noch gewaltige Aufgaben auf uns zu. Zunächst warte ich aber geduldigst auf die Entscheidung der Finanzbehörde, ob ich, als seit kurzem non-binärer Hydrant, weiterhin überhaupt noch steuerpflichtig bin oder nicht. Dann bin ich hoffentlich ein Stück weiser und nicht unzurechnungsfähig wie bis dato.
Dazu musst du wissen, dass bei Kendra22 auf der Ingore-List zu stehen für dich heisst, dass sie jetzt alles von dir liest und auch fast alles kommentiert. Mein Beileid.....:cry:
 
Dann ist ein schwerer (nämlich Satzaussage/Inhalt-verändernder) Grammatik-Fehler drinnen...
(--> nämlich: wer interessiert sich? die GästInnen? Oder interessiert sich jemand anderes? Und neben den sich Interessierenden gibt es dann auch noch GästInnen in diesem Forum?) 🤔

@Chimkcifettib ist es auch aufgefallen: » Edit: als „Interessierender”😉

Ein Interessierter / eine Interessierte ist eine Person, die sich für etwas interessiert.

Ein Interessierender / eine Interessierende wäre eine Person, die jemanden für etwas interessiert.

Ich glaube aber nicht, dass es das Wort „Interessierende/r“ gibt.

Interessentin oder Interessent gibt’s noch, aber sonst?

Wenn wir uns wie von @YourGentleDom gewünscht dem Gendern widmen, kommen wir zum -de:

Lehrende, Lernende, Mitarbeitende, usw.
aber nicht Interessierende 😂
 
Um an dieser Stelle vorab meine allertiefste Hochachtung, gleichzeitig aber auch unendliche Dankbarkeit auszudrücken, nicht nur Euch, den sprachlichen Domina- und DominInnen, als SprachfetischistInnen den Fehlern, die Sätzen die Unschuld rauben, erlegen (derzeit völlig unsicher zu Folge eigener sprachlicher Defizite ob hier nun Erlegt:innen oder Erlegende zu schreiben wäre und würde ich um Manuduktion ersuchen), TäterInnen und Tatverdächtiginnen, also den Vergewaltigerinnen des Sprachgutes, diesen Verbrecherinnen, stets auf der Spur, speziell, sondern vor allem dem Schachtelsatz generell, dies gerade jetzt, in Zeiten nahezu dramatischer sprachlicher Verirrungen und grenzübergreifender Missverständnisse, die ich nicht nur national, sondern auch global spüre, einen so erlesenen Mitglieder*innenkreis von Foristinnen wie Ihr es seid, Dir, Chimkcifettib, als wahre(r) SprachaktivistIn mit geradezu revolutionären Beiträgen zur sprachlichen Evolution, und ebenso Dir, kendra22, die Du - mir unmöglich vergleichbar - trotz österreichischem Migrationshintergrund und zwangsläufigen sprachlichen Defiziten zu Folge rudimentärsten Basiswissens deutschen Sprachgutes wie eine muske SpaceX-Rakete durchgestartet bist, ebensowenig Dich, Zenobit, außer Acht Lassender, von mir bedingt Deiner Werke mit sprachlichen Höhenflügen als InspirierenderIn heimlich verehrt, überhaupt mit meinen Erwägungen und Thematiken, die mich Opfer*in der Lust nächtelang in stiller Mentalmasturbation beschäftigen, der ich zuletzt über Steuerhinterziehende quasi Bargeldumschichtende und Steuerhinterzogene als Tatverwirklichende sinnierte, überhaupt belästigen zu dürfen, dies Eurer Kenntnis bewusst, dass ich bereits beruflich bedingt fürwahr zum Club der MastdarmakrobatikInnen zähle, darf ich mich an dieser Stelle mit dem Ausdrucke meiner vorzüglichsten Hochachtung vor Euch allen verneigen und abschließend die Fragen stellen:

Warum heißt es eigentlich immer ‚die Liebenden‘ und nicht 'die Liebenden und Liebendinnen'?
Und ist dirty talk als Sprache der Orgasmusierenden, den konsensualen Kulminationspunkt ihrer körperlichen Interaktion Erreichenden, heute gendergerechter Kommunikation im erotischen Kontext überhaupt noch gerecht?
 
Um an dieser Stelle vorab meine allertiefste Hochachtung, gleichzeitig aber auch unendliche Dankbarkeit auszudrücken,
Ja, das finde ich gut! Danke dafür! :)

Den ganzen Rest von dir verstehe ich nicht. Und, ehrlich gesagt, es interessiert mich auch nicht... :ROFLMAO::giggle:
 
Back
Top