Kaffeeklatsch & Klönsnack Klub

@Zenobit

Er hat aber auch sehr viel Pech was die CL betrifft. Mit Baca war er ja erfolgreich aber danach ist er auch noch oft ins Finale oder kurz davor gekommen und hat sie aber nie wieder gewinnen können.
Aber hey, ich sehe das auch so. Bei der CL und auch den Landespokalen hängt es immer auch ein wenig vom Glück oder Pech in einem einzigen Spiel ab.
Wichtiger bzw. aussagekräftiger finde ich da schon die Landesmeisterschaft, denn da muss man über das gesamte Jahr stabile Leistungen bringen um ganz oben zu stehen auch wenn die Gegner insgesamt vielleicht nicht alle so hochwertig sind wie in der CL.

Solche Experimente machen den Trainer Guardiola aus.
Gehen sie gut, dann ist er ein Genie. Klappen sie nicht, dann ist er ein Depp.

Er hat schon oft bewiesen, dass seine Experimente erfolgreich sind.

2009 stellte er im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft gegen Real (in Madrid) einen jungen Linksaußen namens Lionel Messi ins Mittelfeld--- Barca gewann mit 5:2 und wurde spanischer Meister!
3 Tore Messi! Die anderen beiden Tore bereitete Messi vor.

Seit diesem Spiel spielt Messi immer im Mittelfeld.

Und auch die Aufstellung im Finale gegen Chelsea war taktisch richtig.
Einer der Wenigen, der das versteht, ist Gary Lineker.
Der nahm als einer der Wenigen in GB Guardiola in Schutz.

Es war die Mannschaft, die es vergeigt hat.
Die hatte einfach einen schlechten Tag.
Das kommt vor. Auch Fußballer sind nur Menschen.

ManCity hat eine überragende CL-Bilanz für diese Saison:
13 Spiele. 11 Siege. 1 remis. 1 Niederlage -- Ungünstig, wenn es diese Niederlage halt ausgerechnet im Finale gibt.

Und es war ja nun auch nicht gerade eine Klatsche. Es war ein 0:1. Knapper kann man nicht verlieren.

Aber manche TV-"Experten" --vor allem der Didi (Hamann) und der "Loddar" (Matthäus)-- lassen Kommentare ab, als wäre "Pep" Guardiola ein Provinztrainer.
 
Last edited:
@EM-Start

So, heute gehts los (Italien-Türkei)

Unsere Jungs starten am Dienstag mit dem Kracher gegen Frankreich. Und morgen in acht Tagen geht es im zweiten Gruppenspiel gegen Portugal.
Ich hab ein ganz gutes Gefühl.
Gegen die Portugiesen haben wir schon immer gut ausgesehen und auch die Franzosen haben gegen uns noch lange nicht gewonnen.

Deutschland kann diese EM gewinnen.
Seit Griechenland 2004 Europameister wurde halte ich alles für möglich. Auch einen EM-Sieg der Deutschen 2021.
 
Last edited:
@EM-Start

So, heute gehts los (Italien-Türkei)

Unsere Jungs starten am Dienstag mit dem Kracher gegen Frankreich. Und morgen in acht Tagen geht es im zweiten Gruppenspiel gegen Portugal.
Ich hab ein ganz gutes Gefühl.
Gegen die Portugiesen haben wir schon immer gut ausgesehen und auch die Franzosen haben gegen uns noch lange nicht gewonnen.

Deutschland kann diese EM gewinnen.
Seit Griechenland 2004 Europameister wurde halte ich alles für möglich.. Auch einen EM-Sieg der Deutschen 2021.

Der EM-Start war wie erwartet. Italien gewinnt gegen die Türkei 3:0. Es bleibt abzuwarten, ob die weiteren Spiele auch so vorhersehbar enden. Jetzt schon D als Europameister zu handeln, ist wohl doch etwas verfrüht.
 
@Leonie12

Der EM-Start war wie erwartet. Italien gewinnt gegen die Türkei 3:0. Es bleibt abzuwarten, ob die weiteren Spiele auch so vorhersehbar enden. Jetzt schon D als Europameister zu handeln, ist wohl doch etwas verfrüht.


Hi.

Meine Anspielung auf unsere Titelchancen bezog sich auf Griechenland 2004. Wenn so etwas geht, dann geht auch Europameister Deutschland 2021.

Das war gestern ein tolles Eröffnungsspiel, jedenfalls von Italien, vor allem in der zweiten Halbzeit.
In dieser Verfassung sind die Italiener ein Titelkandidat.
Die haben die letzten acht Spiele in Serie gewonnen -- und zwar alle zu null!

Toll fand ich, dass gestern wieder Publikum da war. War fast die altbekannte Fußball-Atmosphäre.
 
Seit gestern ist der "Geheim-Favorit" Finnland, ach ne, Rehagel trainiert die ja gar nicht :rolleyes:

Gruss

Hans
 
@Hans858

Seit gestern ist der "Geheim-Favorit" Finnland, ach ne, Rehagel trainiert die ja gar nicht :rolleyes:

Gruss

Hans

Ja, ein beliebtes Spiel der Dampfplauderer-- genannt "Experten"-- bei jedem Turnier: Die sogenannten "Geheimfavoriten."
Fredi Bobic hat sich vor dem Start der EM 2020 auf dieses Terrain gewagt.
Sein Geheimfavorit ist-- Achtung!-- die Türkei!
Nach dem Eröffnungsspiel gegen Italien (0.3 aus Sicht der Türkei) muss man sagen, die sind wirklich sehr geheim.
Nun, aber der Bobic Fredi war noch nie die hellste Kerze auf der Torte.
Unvergessen sein Spruch als Spieler für Hertha BSC: "Wir haben heute gegen den VFB Stuttgart 2:2 gewonnen."
So einer findet natürlich auch problemlos den "Geheimfavoriten" Türkei.
 
Naja, mit Vorhersagen kann man sich immer schwer tun, gerade was Geheim-Favoriten betrifft. Das sollen ja in der Regel Nationen sein die man nicht ganz oben erwartet.
Von daher sind die Türkei ja nicht die schlechteste Wahl....
Haben sich gegen Italien aber jetzt nicht so toll präsentiert. Hätte man mehr erwarten können. Wenn ich mich nicht täusche hatten sie ja vor kurzem die Niederländer geschlagen!?
Wobei ich die Türkei fußballtechnisch als Nation überhaupt nicht mag.

Deutschland sehe ich aber auch her bei dieser EM als maximal "Nebenfavorit", falls es so etwas geben sollte als im guten Mittelfeld.
Wobei ich aber auch nicht so ganz verstehe warum Portugal als Europameister und Frankreich als Weltmeister in einer Gruppe sind und nicht beide als Gruppenköpfe gesetzt wurden!?
 
@Zenobit

Naja, mit Vorhersagen kann man sich immer schwer tun, gerade was Geheim-Favoriten betrifft. Das sollen ja in der Regel Nationen sein die man nicht ganz oben erwartet.
Von daher sind die Türkei ja nicht die schlechteste Wahl....
Haben sich gegen Italien aber jetzt nicht so toll präsentiert. Hätte man mehr erwarten können. Wenn ich mich nicht täusche hatten sie ja vor kurzem die Niederländer geschlagen!?
Wobei ich die Türkei fußballtechnisch als Nation überhaupt nicht mag.

Deutschland sehe ich aber auch her bei dieser EM als maximal "Nebenfavorit", falls es so etwas geben sollte als im guten Mittelfeld.
Wobei ich aber auch nicht so ganz verstehe warum Portugal als Europameister und Frankreich als Weltmeister in einer Gruppe sind und nicht beide als Gruppenköpfe gesetzt wurden!?

Wieso Portugal und Frankreich in einer Gruppe gelandet sind, das erschließt sich mir auch nicht.
 
So, heute startet die deutsche Elf ins Turnier.
Ich sehe das ziemlich entspannt.
Wir müssen die Franzosen ja nicht gleich an die Wand spielen. Ein remis tut es auch.
Danach putzen wir Portugal und Ungarn, und schon sind wir eine Runde weiter.

Für ein erfolgreiches Auftaktspiel spricht auch die Statistik.
Noch nie hat eine deutsche Elf ein EM-Auftaktspiel verloren.
 
So, heute startet die deutsche Elf ins Turnier.
Oh my god, rosi, :) 11.000 posts hast du dir inzw. angesammelt? :eek: ;) ... ich kann mich noch erinnern, als ich mir hier ein bisschen eine Auszeit genommen habe von diesem Forum, da waren wir noch ungefähr gleich auf.... (also, ich 3.000, du 4.000 oder so... ;-) Na sei's drum ;):rose:

Wir Ösis haben unseren "Auftakt-Sieg" schon gemacht :D ... (Okay, gegen Mazedonien, aber immerhin^^ 3Punkte sind 3Punkte; und außerdem unser erster Sieg in einer EM-Endrunde :nana:)
--

Ihr habt da jetzt ein anderes Kaliber vor euch... und gegen Portugal wird's nachher sicher nicht leichter...

Ich drück euch auf alle Fälle die Daumen! :) :rose:

kimber
 
So, heute startet die deutsche Elf ins Turnier.
Ich sehe das ziemlich entspannt.
Wir müssen die Franzosen ja nicht gleich an die Wand spielen. Ein remis tut es auch.
Danach putzen wir Portugal und Ungarn, und schon sind wir eine Runde weiter.

Für ein erfolgreiches Auftaktspiel spricht auch die Statistik.
Noch nie hat eine deutsche Elf ein EM-Auftaktspiel verloren.

Die Statistik hat aber auch für Frankreich gesprochen, die haben auch noch nie ein Auftaktspiel verloren....
Tja, das war leider nichts messbares, zumindest an Punkten. Aber trotzdem kein schlechtes Spiel. Die Franzosen sind eindeutig die bessere Mannschaft und eine 0:1- Niederlage ist okay. Deutschland hat die ganze Zeit auf einen Ausgleich gespielt und nicht einfach resigniert wie in einigen anderen Spielen in letzter Zeit wo sie hinten lagen. Müller und Hummels, auch wenn er das Eigentor gemacht hat, haben der Mannschaft gut getan. Vielleicht nicht ganz so spielerisch wie gehofft aber mental.
Die geben nicht auf und werden auch mal laut, wenn die Mannschaft das braucht.

Wenn man so verliert ist das immer noch okay. Da kann ich sogar mit einem früheren Ausscheiden leben. Wenn es ein viel besseres Auftreten als bei der letzten blamablen WM ist...
 
So, heute startet die deutsche Elf ins Turnier.
Ich sehe das ziemlich entspannt.
Wir müssen die Franzosen ja nicht gleich an die Wand spielen. Ein remis tut es auch.
Danach putzen wir Portugal und Ungarn, und schon sind wir eine Runde weiter.

Für ein erfolgreiches Auftaktspiel spricht auch die Statistik.
Noch nie hat eine deutsche Elf ein EM-Auftaktspiel verloren.

Nun siehste mal, was die Statistik wert ist. Auf jeden Fall beflügelt sie deinen Optimismus. :nana: :nana:
 
@Leonie12

Nun siehste mal, was die Statistik wert ist. Auf jeden Fall beflügelt sie deinen Optimismus. :nana: :nana:

@Ernüchterung

EM. Frankreich - Deutschland 1:0

Ich hatte unsere Elf stärker eingeschätzt.

Meine Güte, wurden wir vorgeführt.
Die deutsche Mannschaft ist von der Weltspitze aktuell Lichtjahre entfernt.

Das Turnier gewinnt entweder Frankreich oder Italien.
Italien ist die einzige Mannschaft, die Frankreich gefährlich werden kann. Alle anderen Mannschaften spielen keine Rolle.

Und die Deutschen verlieren hoffentlich auch am Samstag gegen CR7.
Dann ist das Turnier für uns zu Ende und die Ausreden hören hoffentlich aus.

("Wir haben gegen Frankreich alles reingelegt"; "Die Einstellung hat gestimmt", etc.)

Ich zitiere Auden James: Das alles ist BULLSHIT!

Die deutsche Mannschaft hat bieder und hausbacken gespielt.
Und so ist im Moment nach zig Jahren "Umbruch" und "Neuaufbau" und wie die Floskeln sonst noch so heißen, der deutsche Fußball: Bieder, hausbacken und ideenlos.

Das alles ist auch keine Trainerfrage oder "Systemfrage"; es fehlt einfach an den Grundllagen. Die schlichte Wahrheit ist: Unsere Fußballer sind nicht gut genug.
Und das liegt an der schlechten Ausbildung.

Wer wissen will, wie Fußballer-Ausbildung geht, dem sei ein aktueller Artikel im "Kicker" empfohlen: "Spurensuche im Wald. Warum Frankreich so viele Weltklasse-Spieler hervorbringt."
 
Erstaunlich, ich habe das eher gegenteilig gesehen.
Ich hatte Deutschland viel schlechter eingeschätzt und mit einer hohen Niederlage gerechnet.
Insbesondere da wir vor kurzem von den auch nicht gerade auf Weltklasseniveau spielenden Spaniern 6 Tore kassiert haben und gegen Fußballzweg Nordmazedonien verloren haben.

Was fehlte?
Deutschlands Abwehr war katastrophal und wenn sie zurückliegen hat niemand "Eier gezeigt", um Oliver Kahn zu zitieren.

Gegen Frankreich war Deutschlands Abwehr wieder stärker. Mit Hummels und Müller sind zwei Spieler zurückgekehrt, die auch mal den Mund aufmachen wenn es schlecht läuft.

Deutschland ist zwar schlechter als Frankreich hat sich dafür aber aus meiner Sicht noch gut geschlagen.
Gegen den schnellsten Stürmer der EM kann Hummels nun mal nicht mithalten was die Geschwindigkeit betrifft. Dafür hat er mit zwei Grätschen gerettet, die zwar riskant aber sehr gut gespielt waren.

Was gefehlt hat waren Ideen im Sturm und ein Topstürmer wie Klose seinerzeit. Wobei Frankreich aber auch über eine sehr gute Abwehr verfügt.

Wie gut oder schlecht Deutschland wirklich ist wird sich gegen Portugal zeigen. Gewinne wir ist alles tutti und verlieren wir fahren wir zu Recht nach Hause.
Ein Unentschieden wäre so ein Gemauschel mit dem wohl keiner gut leben kann, denn auch als dritter kann man noch weiterkommen. Wobei ein Sieg gegen Ungarn auch nicht selbstverständlich ist, die man ja im letzten Gruppenspiel schlagen muss.
 
@Zenobit

Erstaunlich, ich habe das eher gegenteilig gesehen.
Ich hatte Deutschland viel schlechter eingeschätzt und mit einer hohen Niederlage gerechnet.
Insbesondere da wir vor kurzem von den auch nicht gerade auf Weltklasseniveau spielenden Spaniern 6 Tore kassiert haben und gegen Fußballzweg Nordmazedonien verloren haben.

Was fehlte?
Deutschlands Abwehr war katastrophal und wenn sie zurückliegen hat niemand "Eier gezeigt", um Oliver Kahn zu zitieren.

Gegen Frankreich war Deutschlands Abwehr wieder stärker. Mit Hummels und Müller sind zwei Spieler zurückgekehrt, die auch mal den Mund aufmachen wenn es schlecht läuft.

Deutschland ist zwar schlechter als Frankreich hat sich dafür aber aus meiner Sicht noch gut geschlagen.
Gegen den schnellsten Stürmer der EM kann Hummels nun mal nicht mithalten was die Geschwindigkeit betrifft. Dafür hat er mit zwei Grätschen gerettet, die zwar riskant aber sehr gut gespielt waren.

Was gefehlt hat waren Ideen im Sturm und ein Topstürmer wie Klose seinerzeit. Wobei Frankreich aber auch über eine sehr gute Abwehr verfügt.

Wie gut oder schlecht Deutschland wirklich ist wird sich gegen Portugal zeigen. Gewinne wir ist alles tutti und verlieren wir fahren wir zu Recht nach Hause.
Ein Unentschieden wäre so ein Gemauschel mit dem wohl keiner gut leben kann, denn auch als dritter kann man noch weiterkommen. Wobei ein Sieg gegen Ungarn auch nicht selbstverständlich ist, die man ja im letzten Gruppenspiel schlagen muss.

-- Was fehlte (dem deutschen Spiel)? (Zenobit)

Ideen. Spielwitz.
Das ganze war erschreckend einfallslos.
 
@Zenobit

-- Rechenspiele.

Von wegen, wie kommt man (noch) weiter.
Es könnten 4 Punkte reichen zum Weiterkommen.

Ich habe mich mit dem Modus nicht befasst. Er interessiert mich auch nicht sonderlich.
Das Turnier ist zu aufgebläht. Es geht bei Turnieren schon lange nicht mehr um Qualität, sondern um Quantität. So viele Spiele wie möglich, um durch TV-Übertragungen Kohle zu machen.

Es ist ein Witz, dass auch noch die 4 besten Drittplatzierten weiterkommen.
 
Mag sein, daß Ideen und Spielwitz fehlten aber gegen viele Gegner der letzten Zeit fehlten ja sogar die Grundlagen z.B. eine einigermaßen stabile Abwehr und die weithin gelobte "deutsche Kämpfermentalität" auch wenn man hinten liegt.
Und das lang aus meiner Sicht schon zu einem großen Teil an der Zusammenstellung und der ständig wechselnden Taktik von Jogi.
Ich hoffe daß Flick ein paar neue Ideen in die Mannschaft bring und bis zur WM wieder besser macht.

Aufgeblähte Turniere?
Ja klar, es geht halt alles nur ums Geld und die bestmögliche Vermarktung. Kein Mensch der auch nur ansatzweise Ahnung von Fußball hat würde je eine WM nach Katar vergeben....
Aber so ist das nun einmal.

Kann mir vielleicht jemand erklären warum Der Europameister und der Weltmeister in einer Gruppe sind und nicht einen jeweiligen "Gruppenkopf" bekommen haben, also gesetzt wurden?
 
@Türkei

-- "Vom Geheimfavoriten zum Geh-heim-Favoriten"

Ich glaube, in der SZ habe ich heute diese schöne Schlagzeile gelesen.
 
@Günter Netzer über die deutsche Mannschaft und ihre Vorstellung gegen Frankreich:

-- "Desaströs und nicht konkurrenzfähig. Alles andere ist Schönfärberei. Umbruch? Wir sind seit der WM 2018 keinen Schritt weiter gekommen."

Recht hat er, der Günter.
 
@Deutschland - Portugal

CR7 wird uns morgen die letzte Ölung verpassen! Und dann hört hoffentlich endlich jede Schönfärberei auf.
Jogi Löw droht ein desaströser Abgang.
Ich verstehe den Mann bis heute nicht.
Warum tut er sich das an?
Nach einem WM-Gewinn tritt man zurück.
Er hätte 2014 af dem Gipfel seines Erfolges aufhören sollen.
 
Ungünstig für Deutschland auf jeden Fall, macht aber die Gruppe sehr spannend. da ist ja noch alles für jeden Drinnen. Mit einem Sieg über Deutschland und damit 4 Punkten wäre Ungarn sehr wahrscheinlich auch als einer der besten Dritten weiter. Frankreich hingegen muss im letzten Spiel gegen Portugal auch richtig gas geben und wird nicht mit einer B-Elf antreten.
Für Deutschland sollten heute drei Punkte her.
Ich tippe auf einen 2:0 Sieg von Jogis Jungs.
 
@EM

- - Portugal - Deutschland 2:4 (nach 0:1-Rückstand).

Tolles Spiel.
Na, sie können es doch.
Dass man sich immer erst aufregen muss, so wie vergangenen Dienstag.
 
Tolles spiel und vor allem verdient gewonnen.
Jetzt hat es Deutschland in der eigenen Hand. Gute Ausgangslage für eigentlich alle. Auch Ungarn ist noch nicht weg vom Fenster und wird hochmotiviert gegen uns spielen.
Und wie ihr Unentschieden gegen Frankreich zeig sind sie stärker als von den meisten erwartet...
Auch gegen Portugal sollen sie trotz der recht hohen Niederlage gut gespielt haben.
 
@Zenobit

Es gibt einige Mannschaften, die stärker sind als erwartet.
Wer hätte in der Spanien-Gruppe nach dem 2. Spieltag die Schweden vorne erwartet?
Auch der zweite Auftritt der Polen gestern (gegen Spanien) war besser als das ihr Auftaktspiel.
Dazu die Slowakei, die auch überraschend stark ist.

Dagegen haben viele Favoriten ihre Problemchen.
England war bisher nicht überzeugend. Gute Individualisten, aber als Mannschaft funktionieren sie nicht.
Auch bei Spanien ist noch Luft nach oben.

Überzeugt haben bisher nur die Franzosen, die Italiener und (mit Abstrichen wegen ihren Defensivproblemen) die Niederländer.

Wenn die Deutschen so spielen wie gestern, dann können sie durchaus weit kommen.
Das war gestern nicht Lettland oder die Faröer, sondern immerhin der amtierende Europameister Portugal.

Nun, ab den Play-Offs beginnt das Turnier eh noch mal von vorne.
 
Back
Top