Kaffeeklatsch & Klönsnack Klub

Schweden sehe ich nicht als so stark wie du, allerdings habe ich auch nur deren erstes Spiel gesehen. Das Unentschieden gegen Spanien war keine hohe Kunst des Fußballs. Sie haben auf ein Unentschieden gespielt und das dann wie einen Sieg gefeiert.
Derzeit sehe ich ebenfalls Italiener, Franzosen und Niederländer weit vorne und vielleicht noch Belgien.
Wenn Ungarn nicht zum Stolperstein wird und wir danach etwas Glück mit den uns zugeteilten Gegnern haben würde ich Deutschland zumindest das Erreichen des Halbfinales zutrauen. In der Regel ist das ja das inoffizielle Ziel was meistens ausgegeben wird und darüber entscheidet wie erfolgreich ein Turnier war.
Ich denke nach der letzten WM hat man seine Erwartungen darauf hinuntergeschraubt und wenn das Ergebnis nicht erreicht wird würde man Jogi nicht mehr halten können, wenn er nicht ohnehin schon seinen Hut genommen hätte.
Sollten wir zur Überraschung der meisten doch den Titel holen, werde ich bei Bildschlagzeilen wie: "Jogi, mach weiter!" allerdings wohl gleich anfangen zu kotzen....
 
@Zenobit

Schweden sehe ich nicht als so stark wie du, allerdings habe ich auch nur deren erstes Spiel gesehen. Das Unentschieden gegen Spanien war keine hohe Kunst des Fußballs. Sie haben auf ein Unentschieden gespielt und das dann wie einen Sieg gefeiert.
Derzeit sehe ich ebenfalls Italiener, Franzosen und Niederländer weit vorne und vielleicht noch Belgien.
Wenn Ungarn nicht zum Stolperstein wird und wir danach etwas Glück mit den uns zugeteilten Gegnern haben würde ich Deutschland zumindest das Erreichen des Halbfinales zutrauen. In der Regel ist das ja das inoffizielle Ziel was meistens ausgegeben wird und darüber entscheidet wie erfolgreich ein Turnier war.
Ich denke nach der letzten WM hat man seine Erwartungen darauf hinuntergeschraubt und wenn das Ergebnis nicht erreicht wird würde man Jogi nicht mehr halten können, wenn er nicht ohnehin schon seinen Hut genommen hätte.
Sollten wir zur Überraschung der meisten doch den Titel holen, werde ich bei Bildschlagzeilen wie: "Jogi, mach weiter!" allerdings wohl gleich anfangen zu kotzen....

Die Belgier habe ich nicht absichtlich vergessen.
Ich halte diese Mannschaft für überschätzt, und zwar schon seit Jahren.
Es ist mir ein Rätsel, wieso Belgien seit 2018 auf Platz 1 der FIFA-Weltrang-Liste steht.
Belgien hat noch nie einen Titel gewonnen.
Und auch die Final-Teilnahmen sind überschaubar (Eine bei der EM 1980, 1:2-Niederlage gegen Deutschland).
Wie kann Belgien da vor Frankreich, Brasilien, Argentinien, Deutschland und Italien stehen???
Meines Erachtens taugt diese FIFA-Weltrang-Liste nicht das geringste!

Schweden:
Sicher, es ist immer einfacher, zu verteidigen, als selbst kreativ und erfolgreich zu spielen und zu stürmen.

Ungarn:
Auch wenn mich das remis für die Ungarn freut; das Spiel hätten die Franzosen eigentlich gewinnen müssen. Sie hatten eine Menge guter Chancen.
Manchmal beschleicht mich aber das Gefühl, die Franzosen wollen den Ball förmlich ins Tor tragen.
Alles muss nach Kunst aussehen.
Ein Tor förmlich mal zu erzwingen, das ist wohl nicht so ihre Sache.

Deutschland:
Es ist mir ein Rätsel, wie ein-und dieselbe Mannschaft innerhalb von nur 4 Tagen so unterschiedlich spielen kann.
Aber ich freue mich natürlich über das Spiel gestern und hoffe, unsere Form hält an.

Ach, wenn du dich über meine unterschiedliche Einschätzung der deutschen Mannschaft wunderst: Ich war einfach maßlos enttäuscht und erschrocken über unsere schwache Leistung gegen Frankreich.

Zudem gibt es in Deutschland eine Grundregel: Dieses Land hat ca. 55 Millionen Bundestrainer (Der Anteil der männlichen Bevölkerung von 41% und ca. 14% der Frauen, die angeben, leidenschaftliche Fans zu sein).

Und wir "Bundestrainer" sind keine Kritiker, sondern Scharfrichter!
Und ich bin natürlich einer davon. *lol*

Wir leiden an Arbeitslosigkeit? An Inflation? Macht alles nix! Kommen wir irgendwie mit klar--- aber wehe, die Nationalmannschaft (und damit auch der Bundestrainer) versagt!
Das geht gar nicht!
 
Last edited:
Klar kann ich schon verstehen, Fußball ist halt in erster Linie auch eines und zwar Emotionen...
Wäre auch schlimm wenn das nicht so wäre. In anderen Ländern ist es ähnlich oder noch schlimmer. Gerade England ist da extrem.

Zu Belgien: Haben bisher noch nie etwas gerissen. Das stimmt. Stehen aber jedes Jahr auf der Geheimfavoritenliste. Wobei ich mich immer frage, was daran geheim ist, wenn sie eigentlich immer drauf stehen?!
Aber ich denke sie haben in der Tat ein gutes Team. Und im Gegensatz zu den von dir genannten Polen mehr als einen einzigen Topspieler.
Gruppenspiele sind ein lästiges Vorgeplänkel bei der die schlechteren Mannschaften aussortiert werden. Ein oder zwei gut eingeschätzte sind auch meist dabei und ein oder zwei Aussenseiter schaffen es.
Wobei bei diesem Turnier ja leider auch die besten Dritten weiterkommen....

Aber dann geht es eigentlich erst richtig los. Ein Spiel verkacken und du bist raus. Schauen wir wie sich Belgien da schlägt. Ich tippe daß sie zumindest bis ins Halbfinale kommen.
 
@Zenobit

Schweden sehe ich nicht als so stark wie du, allerdings habe ich auch nur deren erstes Spiel gesehen. Das Unentschieden gegen Spanien war keine hohe Kunst des Fußballs. Sie haben auf ein Unentschieden gespielt und das dann wie einen Sieg gefeiert.
Derzeit sehe ich ebenfalls Italiener, Franzosen und Niederländer weit vorne und vielleicht noch Belgien.
Wenn Ungarn nicht zum Stolperstein wird und wir danach etwas Glück mit den uns zugeteilten Gegnern haben würde ich Deutschland zumindest das Erreichen des Halbfinales zutrauen. In der Regel ist das ja das inoffizielle Ziel was meistens ausgegeben wird und darüber entscheidet wie erfolgreich ein Turnier war.
Ich denke nach der letzten WM hat man seine Erwartungen darauf hinuntergeschraubt und wenn das Ergebnis nicht erreicht wird würde man Jogi nicht mehr halten können, wenn er nicht ohnehin schon seinen Hut genommen hätte.
Sollten wir zur Überraschung der meisten doch den Titel holen, werde ich bei Bildschlagzeilen wie: "Jogi, mach weiter!" allerdings wohl gleich anfangen zu kotzen....

Sicher, Belgien hat eine starke Mannschaft. Aber für mich sind sie kein Titelanwärter. Kann dir nicht sagen, weshalb. Ist nur so ein Gefühl.
Titel gewinnen Deutsche, Italiener, Spanier, Franzosen oder Niederländer. Aber nicht die Belgier.

Zu den Deutschen: So isses: Wenn eine deutsche Mannschaft bei einem Turnier nicht mindestens das Halbfinale erreicht, dann hat sie versagt!

Berti Vogts kann ein Lied davon singen.
Er ist der Bundestrainer, der bei einer WM zwei Mal bereits im Viertelfinale scheiterte-- und das auch noch zwei Mal hintereinander (1994 und 1998).
Beide verlorenen Viertelfinal-Spiele (1994 1:2 gegen Bulgarien und 1998 0:3 gegen Kroatien) waren recht unglücklich (1998 gegen Kroatien spielten wir 75 Minuten in Unterzahl)-- wurscht!

Für die deutsche Fußball-Öffentlichkeit bleibt Berti der Trainer, der bei einer WM zwei Mal bereits im Viertelfinale ausschied!
Dass er dazwischen (1996) die EM gewann, das bleibt eine Randnotiz und ändert nichts über das vernichtende Urteil über die Ära Vogts.
Dieses Urteil ist natürlich nicht gerecht.
Aber so sind sie halt, die Deutschen, wenn es um die Nationalelf geht.

-- Berti Vogts: "Die beiden frühen Ausscheiden bei einer WM hat man mir nie verziehen. Das hängt mir bis heute an." (Berti Vogts in einem Interview 2015).

So isses, Berti.

Da wir gerade bei Berti Vogt sind: Hier ein unsterblicher Vogts-Spruch; sozusagen ein Berti-Klassiker:
- "Die Breite an der Spitze ist dichter geworden."

So wirds wohl sein, Berti....
 
Last edited:
Ist doch aber überall so im Sport. Wer erinnert sich schon an den Zweiten? Vizeweltmeister oder Vizeeuropameister ist halt nichts was in Erinnerung bleibt.
Wobei es natürlich auch immer ein wenig darauf ankommt wie erfolgreich man bisher in der jeweiligen Sportart war. Die von dir angeführten Nationen sind Fußballnationen die schon einige Titel gesammelt haben. Man erwartet also etwas.
Scheidet Nordmatzedonien in der Vorrunde aus, werden das auch die Fans wohl ohne Murren aufnehmen, würden sie Europameister wäre das die Sensation, wie damals bei Griechenland.
Also auch alles eine Frage vergangenen Ruhmes.....
 
@Kimber22

Oh my god, rosi, :) 11.000 posts hast du dir inzw. angesammelt? :eek: ;) ... ich kann mich noch erinnern, als ich mir hier ein bisschen eine Auszeit genommen habe von diesem Forum, da waren wir noch ungefähr gleich auf.... (also, ich 3.000, du 4.000 oder so... ;-) Na sei's drum ;):rose:

Wir Ösis haben unseren "Auftakt-Sieg" schon gemacht :D ... (Okay, gegen Mazedonien, aber immerhin^^ 3Punkte sind 3Punkte; und außerdem unser erster Sieg in einer EM-Endrunde :nana:)
--

Ihr habt da jetzt ein anderes Kaliber vor euch... und gegen Portugal wird's nachher sicher nicht leichter...

Ich drück euch auf alle Fälle die Daumen! :) :rose:

kimber


Glückwunsch zum zum vollkommen verdienten Erreichen des Achtelfinals.
Ist euer größter Erfolg seit Jahren bzw. seit Jahrzehnten.
 
@EM:

-- Deutschland - Ungarn 0:1 (nach 30. Minuten)
-- Frankreich - Portugal 0:1) (nach 30. Minuten)

DAS ENDE! Aktuell AUSGESCHIEDEN! Und das gegen Ungarn! Nicht zu fassen!
Die Agonie der Löw-Endphase setzt sich fort.

Diese Mannschaft ist einfach nicht gut genug!
 
Last edited:
Aber warum fällt nach dem Ausgleich sofort wieder ein Gegentor? Pennen die?

Gruss

Hans
 
@Hans858

Aber warum fällt nach dem Ausgleich sofort wieder ein Gegentor? Pennen die?

Gruss

Hans

Hi.
Nö. Die pennen nicht. Die sind einfach so schlecht. Die sind so schlecht, wie sie spielen. Die haben nicht einfach einen schlechten Tag. Die sind wirklich so schlecht.
Das ist ja nicht Brasilien oder Spanien. Das ist einfach nur Ungarn. Aber das ist für unsere Wald-und Wiesenkicker schon zu viel.
Das ist ohne Worte.
 
Last edited:
@Hans858

ab und zu treffen sie aber schon... :D

Stimmt.
Vor allem die Spieler des FC Bayern.
2:2: Goretzka. Vorlage: Jamal Musiala (FC Bayern)
2 Spieler des FC Bayern haben uns ins Achtelfinale gebracht.

Und auch das 1:1 besorgte ein Spieler des FC Bayern-- im weitesten Sinne...Die Bayern wollten Havertz mal kaufen...*lol*

Nun werden die Karten wieder neu gemischt und das Turnier beginnt von vorn.
England - Deutschland: Ein Klassiker.
Ausgang offen. Auch die Engländer haben bisher nicht gerade geglänzt. Was aber nix heißen muss.

Was bin ich froh, wenn diese EM vorbei ist, die Liga wieder losgeht, der FC Bayern wieder spielt und ich mir das Jogi-Gewürge nicht mehr ansehen muss.
 
Last edited:
Hatte Spätschicht und konnte es nur im Radio auf dem Heimweg hören und dann nur die letzten 15 Minuten sehen....
Was für ein Talent es völlig unnötig zu einem extrem spannenden Spiel zu machen, Und Frankreich und Portugal haben die Spannung auch hoch gehalten.
Aber ja. England-Deutschland. Das verspricht Großes!
 
@Zenobit

Hatte Spätschicht und konnte es nur im Radio auf dem Heimweg hören und dann nur die letzten 15 Minuten sehen....
Was für ein Talent es völlig unnötig zu einem extrem spannenden Spiel zu machen, Und Frankreich und Portugal haben die Spannung auch hoch gehalten.
Aber ja. England-Deutschland. Das verspricht Großes!

Gegen eine Mannschaft wie Ungarn darf alles passieren, nur nicht in Rückstand geraten -- aber genau das ist leider passiert.
Und dann wird es halt (unnötig) schwer.
Kurios das 1:2 nur ca. 15 Sekunden nach dem Ausgleich. Das habe ich so noch nie erlebt. Und einer Klasse-Mannschaft darf das nicht passieren.
Das 0:1 gegen Ungarn war eine Kopie des 0:1 gegen Portugal.
Insgesamt betrachtet sind wir defensiv zu anfällig. Gegen echte Hochkaräter bist du nach frühem 0:1-Rückstand wohl schon draußen. Ich denke da etwa an die Defensiv-Bastion Italien (die letzten 30 Spiele ungeschlagen, die letzten 13 davon zu null).

Bei aller Freude über das Weiterkommen darf nicht vergessen werden, dass uns nur wenige Minuten trennten von einer erneuten Blamage und wir wären wie schon bei der WM 2018 als Gruppenletzter ausgeschieden.

Was die Mannschaft wirklich kann, das zeigt sich erst in den nun folgenden Play-Off-Spielen.
Und da ist England genau der richtige Gradmesser.
Auch die Engländer haben bisher noch nicht wirklich überzeugt, können aber sicher mehr, als sie bisher gezeigt haben.

Es erwartet uns also ein echter Klassiker.
 
Wenn sie ihr "Muster" beibehalten, schlechtes Spiel, Super Spiel, schlechtes Spiel... dann sollte jetzt wieder ein Super spiel dran sein und danach wären wir dann gegen Schweden oder Ukraine raus...

Aber ernsthaft, gegen England sehe ich wirklich eine 50 zu 50% Chance für bzw. gegen Deutschland. Kann ich ganz schlecht einschätzen. Wenn die Spieler wie gegen Portugal drauf sind, sollte es reichen. Eine absolute Blamage würde ich aber auch nicht ausschließen.

Egal, ich freue mich jedenfalls auf das Spiel, da ich den englischen Fußball auch mag....
 
@Zenobit

Wenn sie ihr "Muster" beibehalten, schlechtes Spiel, Super Spiel, schlechtes Spiel... dann sollte jetzt wieder ein Super spiel dran sein und danach wären wir dann gegen Schweden oder Ukraine raus...

Aber ernsthaft, gegen England sehe ich wirklich eine 50 zu 50% Chance für bzw. gegen Deutschland. Kann ich ganz schlecht einschätzen. Wenn die Spieler wie gegen Portugal drauf sind, sollte es reichen. Eine absolute Blamage würde ich aber auch nicht ausschließen.

Egal, ich freue mich jedenfalls auf das Spiel, da ich den englischen Fußball auch mag....

Gegen England geht es wohl traditionell wieder ins Elfmeterschießen.
 
Könnte sein aber unter Southgate haben sie das mittlerweile auch trainiert....
 
Wenn man das ganze mit einigen Tagen Abstand historisch einordnet, dann kommt man zu folgendem Ergebnis: Solche Spiele wie gegen Ungarn gab es in der deutschen Turnier-Historie immer wieder, vor allem in der Gruppenphase.
1978 bei der WM in Argentinien gurkten wir uns mit einem 0:0 gegen Polen, einem 6:0 gegen Mexiko und einem 0:0 gegen Tunesien gerade noch so ins Achtelfinale.
Ein Tiefpunkt stellt die WM 1982 in Spanien dar. Wir verloren das Auftaktspiel gegen Algerien mit 1:2 und kamen trotzdem ins Finale und wurden Vizeweltmeister.

Schau mer mal, wie weit wir diesmal kommen.
 
@Auden James

Und glaubst Du, daß das den Engländern am Dienstagabend nach der Verlängerung etwas nützen wird?

LG
Auden James

Ich glaube, man kann diesen Ernstfall nicht wirklich trainieren.
Das ist ne mentale Sache.
Zudem spielt da viel Glück mit: Man kann nen guten Elfer schießen, aber das Ding geht halt an den Pfosten. Oder gar an den Innenposten und springt von da wieder raus.
Der Spieler der gegnerischen Mannschaft trifft vielleicht auch den Innenposten-- aber bei dem geht er vom Innenposten ins Tor.
Da sind ne Menge Unwägbarkeiten mit im Spiel.
 
@ rosettenfreak: Mentalismus

Ich glaube, man kann diesen Ernstfall nicht wirklich trainieren.
Das ist ne mentale Sache.
Exakt! Ich denke, selbst die neue englische Garde wird ihren von den Alten gepflegten Packen aus der Vergangenheit im "Ernstfall" mit vor das Elfertor schleppen. Und da werden dem einen oder anderen die Unwägbarkeiten dann besonders bewußt werden ...

LG
Auden James
 
Weder habe ich einen Trainerlehrgang gemacht noch irgend etwas mit Psychologie studiert, daher kann ich nur vermuten.
England hat eine lange Liste an verlorenen Elfmeterschüssen. Und wenn du das weisst dann baut das wahrscheinlich einen hohen Druck auf. Daß kann dann wirklich dazu führen, daß du deinen Elfer in den Himmel ballerst....
Southgate hatte selber ja mal so einen wichtigen Elfer verschossen und es darum mit seinem Team das sehr häufig geübt. Und wenn ich mich nicht irre, haben sie beim letzten großen Turnier das Elfmeterschießen gewonnen. Also ja ich glaube daß es etwas bringt...
 
@ Zenobit

Nur beim letzten großen Turnier war das Elferschießen, glaube ich, nicht gegen Deutschland ...

MfG
Auden James
 
Deutschland ist aber auch nicht die einzige Nation gegen die ihre Elfer-Statistik schlecht ist....

Italien ist weiter. Aber ein wirklich starkes Spiel der Österreicher. Mit einem sehr knappen Abseitstor. Schade ich hätte ihnen den Sieg gegönnt.
 
Forza Italia

Nun, ich bin froh, daß die italienische Mannschaft in der Verlängerung weitergekommen ist (noch dazu durch das Tor eines Turiner Spielers), ansonsten wäre hier nämlich die Stimmung wohl durchaus ein bißchen geknickt gewesen.

Aber Arnautović war doch klar im Abseits!

MfG
Auden James
 
Back
Top